Volkswirtschaft

Als Gemeinwesen tragen Sie volkswirtschaftliche Verantwortung. Wie können Sie betriebswirtschaftliche Sachzwänge und die Verantwortung gegenüber der regionalen Volkswirtschaft unter einen Hut bringen? Diese Frage stellt sich ganz besonders bei Kooperationen und Fusionen. Beispiele liefern der Hochwasserschutz, die Feuerwehr und die Kläranlage. Und auch hier gilt, dass die teuerste Lösung nicht immer die beste ist. Eine sorgfältige Analyse lässt auch Sie ein Optimum bestimmen, das darüber hinaus auch noch politische Tragfähigkeit findet.

Konjunktur und Wirtschafts­struktur

Analyse, Aufarbeitung und Berichterstattung über wirtschaftliche Zusammenhänge in Konjunktur (Löhne, Produktion, Ertragslage) und Wirtschaftsstruktur.

Projekte: Input-Output-Verflechtungsmodell für Excel zur Beschreibung von Branchenverflechtungen. Zusammenhang zwischen Nachfrage, Produktion und Beschäftigung. Energiebewirtschaftungszenarien für die wirtschaftliche Landesversorgung. Szenarien zur volkswirtschaftlichen Entwicklung mit unterschiedlichen Annahmen in Bezug auf Produktionsfaktoren wie Energie und Arbeit. Regionalwirtschaftliche Analyse des Zollausschlussgebietes Samnaun, Regionalisiertes Modell der EU zu Energie, Umwelt und Wirtschaftsstruktur E3ME.

Volks­wirtschaft

Vertiefte Kenntnisse im Bereich Branchenverflechtungen, Beschäfti­gungs­­wirkungen von gesamtwirtschaftlich bedeutenden Nachfrage­impulsen. Auswirkung z.B. von Bahn 2000-Investitionen auf Produktion und Beschäftigung. Langzeitperspektiven nach Berufen aufgrund der Nachfragestruktur in der Volkswirtschaft.

Netzökonomie für netzorientierte Industrien wie Elektrizität, Telekommunikation und öffentlicher Verkehr. Problematik letzte Meile sowie Durchleitungsrechte, Konzept Netzgesellschaft. Preisfestsetzung in Netzen durch Aufsichtskommissionen und Eigentümerinteressen an Netzen.

Energie­wirtschaft

Spezifische Branchenkenntnisse insbesondere zur Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Energieträger.